Anmelden
Anmelden

Roundcube Webmail: Der komplette Leitfaden für Einrichtung, Funktionen und Anpassung

Roundcube Webmail: Der komplette Leitfaden für Einrichtung, Funktionen und Anpassung
Bhuban Mishra
Technischer Redakteur
Webmail-Dienste
16.10.2025
Reading time: 10 min

Roundcube ist ein browserbasierter E-Mail-Client. Er bietet einfachen Zugriff zur Verwaltung von E-Mails über eine Weboberfläche.

Roundcube kann auf zwei Arten installiert werden: entweder durch die Bereitstellung mit Docker Compose oder durch direkte Installation auf einem Ubuntu-Server für einen praktischeren Ansatz.

Der folgende Leitfaden ist ein vollständiges Handbuch, das alles von den Voraussetzungen und der Installation bis zur Fehlerbehebung und Kontoverwaltung in Roundcube Webmail abdeckt. Beginnen wir mit dem Warum.

Warum Roundcube Webmail verwenden

Hier sind einige der Hauptfunktionen, die Roundcube als E-Mail-Client hervorheben:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Die Roundcube-Oberfläche ist einfach zu bedienen, minimalistisch und modern.
  • IMAP- und SMTP-Unterstützung: Es unterstützt sowohl IMAP- als auch SMTP-Protokolle und ist daher mit den meisten E-Mail-Servern kompatibel.
  • Mehrere E-Mail-Konten: Benutzer können mehrere E-Mail-Konten in derselben Oberfläche konfigurieren und einfach zwischen ihnen wechseln.
  • Webbasiert: Alles, was Sie benötigen, ist ein Browser, um auf Ihre E-Mails zuzugreifen. Dies macht es zu einer bequemen Option für Benutzer, die oft das Gerät wechseln.
  • Erweiterbar und anpassbar: Roundcube ist Open Source. Mit Hunderten von Plugins können Sie es nach Ihren Wünschen anpassen.
  • Adressbuch: Ein Adressbuch ist entscheidend für die E-Mail-Verwaltung. Mit der Adressbuch-Integration können Sie vorhandene Kontakte importieren oder neue manuell erstellen.

Voraussetzungen

Um mit diesem Tutorial fortzufahren, benötigen Sie:

  • Einen Ubuntu-Server: Dieses Tutorial verwendet den Ubuntu-Server 22.04, funktioniert aber in den meisten Fällen auch mit anderen modernen Versionen.
  • Docker und Docker Compose (für Methode 1): Falls nicht installiert, können Sie sie mit folgenden Befehlen installieren:
sudo apt update
sudo apt install docker docker-compose

Methode 1: Roundcube mit Docker Compose einrichten (Empfohlen)

Docker-Container kapseln alle notwendigen Abhängigkeiten, um den gesamten Einrichtungsprozess zu vereinfachen. Hier ist eine funktionierende docker-compose.yml-Datei, um Roundcube Webmail mit den Plugins thunderbird_labels, show_folder_size und tls_icon zu starten.

version: '3'

services:
  roundcubemail:
    image: roundcube/roundcubemail:latest
    container_name: roundcubemail
    volumes:
      - ./www:/var/www/html
      - ./db/sqlite:/var/roundcube/db
    ports:
      - 9002:80
    environment:
      ROUNDCUBEMAIL_DB_TYPE: sqlite
      ROUNDCUBEMAIL_SKIN: elastic
      ROUNDCUBEMAIL_DEFAULT_HOST: "ssl://imap.gmail.com"
      ROUNDCUBEMAIL_SMTP_SERVER: "ssl://smtp.gmail.com"
      ROUNDCUBEMAIL_DEFAULT_PORT: 993
      ROUNDCUBEMAIL_SMTP_PORT: 465
      ROUNDCUBEMAIL_COMPOSER_PLUGINS: "weird-birds/thunderbird_labels,jfcherng-roundcube/show-folder-size,germancoding/tls_icon:^1.2"
      ROUNDCUBEMAIL_PLUGINS: thunderbird_labels, show_folder_size, tls_icon

Hier ist die Erklärung, was jede Umgebungsvariable bedeutet:

  • ROUNDCUBEMAIL_SKIN: Gibt das Design der Benutzeroberfläche an. "Elastic" ist das moderne Design von Roundcube, "Classic" ist das ältere, einfachere Design.
  • ROUNDCUBEMAIL_DEFAULT_HOST: Der Standard-IMAP-Host, mit dem Roundcube sich verbindet.
  • ROUNDCUBEMAIL_DEFAULT_PORT: Der IMAP-Port.
  • ROUNDCUBEMAIL_SMTP_SERVER: Der SMTP-Server zum Versenden von E-Mails.
  • ROUNDCUBE_SMTP_PORT: Der SMTP-Port.
  • ROUNDCUBEMAIL_COMPOSER_PLUGINS: Diese Add-ons erweitern die Funktionen von Roundcube und können Aussehen und Verhalten anpassen.
  • ROUNDCUBEMAIL_PLUGINS: Diese Variable aktiviert die mit ROUNDCUBEMAIL_COMPOSER_PLUGINS installierten Plugins.

Ihr E-Mail-Anbieter stellt Ihnen Informationen zum IMAP-Server, IMAP-Port, SMTP-Server und den SMTP-Einstellungen zur Verfügung. Passen Sie diese Variablen entsprechend an. Beachten Sie auch, welche Verschlüsselung Ihr Anbieter verwendet (z. B. SSL/TLS).

Um die docker-compose-Datei bereitzustellen, stellen Sie sicher, dass Docker und Docker Compose installiert sind:

docker --version && docker-compose --version 

Starten Sie den docker-Dienst:

systemctl start docker

Führen Sie die Bereitstellung aus:

docker-compose up

Es kann 2–3 Minuten dauern, bis Roundcube unter <Ihre-Server-IP>:9092 vollständig läuft. Um Ihre E-Mails zu verwalten, geben Sie die Anmeldeinformationen ein, die Sie von Ihrem E-Mail-Server erhalten haben.

Wenn Sie Gmail oder Outlook verwenden, ist der Benutzername Ihre E-Mail-Adresse mit dem Suffix @gmail oder @outlook.

Image4

Nach erfolgreichem Login sehen Sie eine ähnliche Oberfläche.

Image5

Methode 2: Direkte Installation auf dem Ubuntu-Server

Roundcube ist eine LAMP-Stack-Anwendung. Sie ist in PHP geschrieben und unterstützt verschiedene Datenbank-Backends, darunter MySQL, PostgreSQL und SQLite.

Schritt 1: PHP und Apache installieren

Vor der Installation aktualisieren Sie die Liste der verfügbaren Pakete und deren Versionen:

sudo apt update
sudo apt install php apache2

Sie müssen außerdem einige PHP-Erweiterungen installieren und aktivieren:

sudo apt install php-mbstring php-xml php-imap php-sqlite3 php-json php-curl php-zip php-gd php-intl

Hier ist eine Übersicht, was jede Erweiterung bewirkt:

  • php-mbstring: Bietet Unterstützung für Mehrbyte-Zeichencodierungen
  • php-xml: Ermöglicht das Arbeiten mit XML-Dokumenten
  • php-imap: Stellt Verbindungen zu IMAP-Servern her 
  • php-sqlite3: PHP-Adapter für den Zugriff auf SQLite-Datenbanken
  • php-json: Handhabt die Kodierung und Dekodierung von JSON-Daten
  • php-curl: Ermöglicht das Senden von HTTP-Anfragen über das Curl-Binary
  • php-zip: Ermöglicht das Lesen und Schreiben von ZIP-Dateien
  • php-gd: Bietet Bildbearbeitungsfunktionen
  • php-intl: Unterstützt verschiedene Sprachen, Kulturen und regionale Einstellungen

Schritt 2: Roundcube-Quellcode herunterladen

Laden Sie den Quellcode von https://roundcube.net/download/ herunter. Wählen Sie die „Complete Stable Version“, um die Bereitstellung zu erleichtern.

99e88c0d 3854 46a4 Ba08 30fe4c273355

Laden Sie die Anwendung in das Verzeichnis /var/www herunter.

cd /var/www
sudo wget https://github.com/roundcube/roundcubemail/releases/download/1.6.10/roundcubemail-1.6.10-complete.tar.gz

Schritt 3: Entpacken und Berechtigungen setzen

Weisen Sie Apache das Eigentum des Verzeichnisses zu:

sudo tar xvf roundcubemail-1.6.10-complete.tar.gz
sudo chown -R www-data:www-data roundcube-1.6.10
cd roundcube-1.6.10

Schritt 4: Konfigurationsdatei einrichten

Die Konfigurationsdatei legt fest, welche Plugins verwendet werden, welche Oberfläche und Skins aktiv sind und mit welchen SMTP- und IMAP-Servern sich der E-Mail-Client verbindet.

Erstellen Sie eine Kopie der Standardkonfiguration (stellen Sie sicher, dass Ihr aktuelles Verzeichnis /var/www/roundcube-1.6.10 ist):

sudo cp config/config.inc.php.sample config/config.inc.php

Öffnen Sie die Konfigurationsdatei und bearbeiten Sie die wichtigsten Einstellungen, z. B. die Datenbankverbindung, den IMAP-Server und den SMTP-Server:

sudo nano config.inc.php

Image1

Hier ist eine Beispielkonfiguration für den Outlook-Mailserver. Sie müssen db_dsnw, imap_host und smtp_host gemäß Ihrem E-Mail-Anbieter anpassen. Diese Konfiguration verwendet der Einfachheit halber eine SQLite-Datenbank:

$config[‘db_dsnw’] = ‘sqlite:////var/www/roundcubemail-1.6.10/config/db.sqlite?mode=0640’;
$config[‘imap_host’] = ‘ssl://imap.office365.com:993’;
$config[‘smtp_host’] = ‘ssl://smtp-mail.outlook.com:587’;

Wenn Sie einige Plugins verwenden möchten, müssen Sie diese manuell im Plugin-Verzeichnis herunterladen oder Composer verwenden, um Plugins zu verwalten. Aktivieren Sie sie anschließend in der Konfigurationsdatei.

Image2

Schritt 5: Apache konfigurieren

Erstellen Sie unter /etc/apache2/sites-available die Datei roundcube_site.conf:

<VirtualHost *:80>
    DocumentRoot /var/www/roundcubemail-1.6.10
    # ServerName roundcube.CHANGEME_YOURDOMAIN.com  # Replace it

    ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
    CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined

    <Directory /var/www/roundcubemail-1.6.10>
        AllowOverride All
        Require all granted
    </Directory>

   # Block access to the database
   <FilesMatch "\.sqlite$">
    Require all denied
   </FilesMatch>

</VirtualHost>

Aktivieren Sie die neu erstellte Apache-Site:

sudo a2ensite roundcube_site.conf

Deaktivieren Sie die Standard-Apache-Site, da sie Probleme verursachen könnte:

sudo a2dissite 000_default.conf

Laden Sie Apache neu, um die Änderungen zu übernehmen:

sudo systemctl reload apache2

Schritt 6: Starten und installieren

Starten Sie die Roundcube-Oberfläche, indem Sie die IP-Adresse Ihres Servers in einem Browser aufrufen. Dort werden Sie nach Benutzername und Passwort gefragt. Diese Anmeldedaten erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Anbieter.

Fehlerbehebung

Ein kurzer Tipp: Falls die Einrichtung nicht funktioniert, überprüfen Sie die Datei errors.log.

Image7

Zusätzlich kann das Überprüfen der Apache-Protokolle access.log und error.log weitere Hinweise liefern:

tail -f /var/log/apache2/access.log
tail -f /var/log/apache2/error.log

Mehrere Konten verwalten

Gehen Sie auf die Registerkarte Einstellungen > Identitäten > Erstellen.

Image10

Kontakte importieren

Importieren Sie alle Ihre bisherigen Kontakte aus einer vCard- oder CSV-Datei über die Registerkarte Kontakte und klicken Sie oben auf das Symbol Importieren.

Wenn Sie CardDAV importieren möchten, fügen Sie das Composer-Plugin roundcube/carddav hinzu.

Image3

Gesammelte Empfänger zeigen eine Liste der Kontakte, mit denen zuvor kommuniziert wurde. Ebenso zeigt Vertrauenswürdige Absender eine Liste der bekannten Absender.

Nützliche Roundcube-Plugins

Es lohnt sich, einige der beliebtesten Plugins von Roundcube zu erwähnen:

  • Larry: Das Larry-Theme, ein klassisches Layout für Roundcube.
  • Contextmenu: Ermöglicht Rechtsklick-Kontextmenüs in verschiedenen Bereichen der Benutzeroberfläche.
  • Gravatar: Ruft Gravatar-Bilder für E-Mails ab und zeigt sie im Posteingang an.
  • Identity_switch: Ermöglicht das Wechseln zwischen verschiedenen Benutzeridentitäten innerhalb einer Sitzung.
  • Advanced Search: Erlaubt eine schnelle und effiziente Suche in E-Mails.
  • Sauserprefs: Bekämpft Spam im Posteingang und verbessert die Filterung.
  • Calendar: Bietet eine vollständige Kalenderintegration direkt in der Webmail-Oberfläche.
  • Roundcube_caldav: CalDAV ermöglicht die Verwaltung von Terminen in zentralen Kalendersystemen wie Google Calendar. Ein unverzichtbares Plugin für effiziente Teamarbeit.
  • Identity SMTP: Ermöglicht die Konfiguration unterschiedlicher SMTP-Einstellungen für verschiedene Identitäten.
  • Carddav: Dieses Plugin bietet eine standardisierte Möglichkeit, Kontaktinformationen im vCard-Format zu speichern und zu importieren.
  • Customizr: Ermöglicht die Anpassung von Logos und Designs in der Benutzeroberfläche.
  • Fail2ban: Zeigt die Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche an.
  • Html5_notifier: Sendet Desktop-Benachrichtigungen bei neuer E-Mail-Aktivität.
  • Thunderbird_labels: Ermöglicht das Zuweisen von Labels oder Tags zu E-Mails.

Alternativen zu Roundcube

Wenn Ihnen die Roundcube-Erfahrung nicht zusagt, gibt es mehrere Alternativen, die Sie in Betracht ziehen können:

  • Horde Webmail: Horde bietet eine integrierte Suite von Anwendungen wie E-Mail-, Kalender- und Aufgabenverwaltung. Es ermöglicht eine gesteigerte Produktivität für die Teamzusammenarbeit.
  • Zimbra Webmail: Zimbra ist in zwei Versionen erhältlich – Open Source und kommerziell. Es ist bekannt für Sicherheit auf Unternehmensniveau, Spamfilterung und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  • Rainloop: Verfügt über ein elegantes, modernes Design und erfordert keine Datenbank für die Einrichtung. Rainloop ist für seine Einfachheit bekannt.

Roundcube Webmail: Ist es die richtige Wahl für Sie?

Roundcube bietet Hunderte von Plugins zur Individualisierung. Mit Docker-Deployment kann Roundcube in wenigen Minuten eingerichtet werden.

Wenn Sie mit Serververwaltung vertraut sind und eine leichte, Open-Source-Webmail-Lösung suchen, ist Roundcube ideal. Benötigen Sie jedoch erweiterte Funktionen oder möchten kein Self-Hosting, sollten Sie andere Optionen prüfen.

Webmail-Dienste
16.10.2025
Reading time: 10 min

Ähnlich

Webmail-Dienste

Eigenen Mailserver einrichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein Mailserver ist ein System, das den korrekten Versand und Empfang von E-Mails zwischen Absender und Empfänger verwaltet. Wenn du zum Beispiel eine E-Mail über Gmail sendest, verwendest du den Mailserver von Google. Ein Mail-Client hingegen ist ein Programm zum Lesen, Senden und Speichern von E-Mails. Beispiele sind Microsoft Outlook, Thunderbird und viele andere. Choose your server now! Protokolle zum Empfangen und Senden von E-Mails SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) Der ausgehende Mailserver verwendet das SMTP-Protokoll („Simple Mail Transfer Protocol“). Seine Hauptaufgaben sind: Überprüfung der Absenderkonfiguration und Zulassen des E-Mail-Versands vom Gerät. Übermittlung der Nachricht und Empfang des Antwortcodes. SMTP-Server nutzen die Ports 25 (unverschlüsselt) und 465 (verschlüsselt). POP3 (Post Office Protocol) POP3 ist ein Protokoll zum Empfangen von E-Mails. Ein Mail-Client verbindet sich mit dem Server und lädt die E-Mail auf das lokale Gerät herunter – so kann sie auch offline gelesen werden. Standardmäßig wird die Nachricht anschließend vom Server gelöscht (optional kann eine Kopie verbleiben). POP3 nutzt die Ports 110 (unverschlüsselt) und 995 (SSL/TLS-verschlüsselt). IMAP (Internet Message Access Protocol) IMAP dient ebenfalls dem Empfang von E-Mails, erlaubt aber, die Nachrichten direkt auf dem Server zu verwalten, ohne sie herunterzuladen. Dies ist praktisch, wenn du E-Mails auf mehreren Geräten abrufst. IMAP nutzt die Ports 143 (unverschlüsselt) und 993 (SSL/TLS-verschlüsselt). Warum einen eigenen Mailserver einrichten? Der häufigste Grund lautet: „Damit ich meine eigene Domain in der E-Mail-Adresse verwenden kann.“ Das ist zwar richtig, aber nicht die ganze Geschichte. Man kann eine eigene Domain auch ohne eigenen Mailserver nutzen – viele Anbieter erlauben, die Domain mit ihren Mailservern zu verbinden. Du musst lediglich die Domain kaufen und sie mit den Servern des Anbieters verknüpfen. Der Vorteil: Sie stellen bereits einen funktionsfähigen SMTP-Server bereit. So entfallen Aufgaben wie Weiterleitung, Spamfilter oder erweiterte Sicherheitseinstellungen. Du musst nur die NS-Einträge (Name Server) korrekt setzen – wesentlich einfacher als ein eigener Server. Allerdings gibt es bei Drittanbietern Einschränkungen: Begrenzte Kontrolle: Du hast keinen vollständigen Zugriff auf die Funktionsweise. Sende-Limits: Jeder Anbieter begrenzt die Anzahl der versendbaren E-Mails.Für Firmen oder Newsletter kann das schnell problematisch werden. Ein eigener Mailserver bedeutet: Verwaltung von E-Mail-Kontingenten und Sendegrenzen Backups, um Datenverlust zu vermeiden Vermeidung von Spam-Blacklists Zugriffsrechte für mehrere Benutzer Ein selbst gehosteter Mailserver bietet maximale Kontrolle, erfordert aber auch technisches Wissen und Verantwortung. Mailserver einrichten In dieser Anleitung zeigen wir, wie du deinen eigenen Mailserver erstellst – auf einem Hostman Cloud Server mit Ubuntu 20.04 als Betriebssystem. Der Server unterstützt Verschlüsselung, Anti-Spam-Schutz und verfügt über ein Web-Admin-Panel zur Verwaltung. Server vorbereiten Wechsle zuerst in den Root-Modus: sudo su Aktualisiere anschließend alle Pakete: apt update && apt upgrade Überprüfe, ob der Hostname des Servers deiner E-Mail-Domain entspricht: hostname Wenn der Name abweicht: hostnamectl set-hostname mail.hostname.com (Ersetze mail.hostname.com durch deinen tatsächlichen Hostnamen.) Richte die Zeitzone ein und installiere chrony zur Zeitsynchronisation: apt install chrony timedatectl set-timezone Europe/Athens Liste aller verfügbaren Zeitzonen: timedatectl list-timezones Starte chrony automatisch: systemctl enable chrony Firewall konfigurieren Öffne die benötigten Ports mit iptables: 25, 465 – SMTP (Senden) 110, 995 – POP3 (Empfangen) 143, 993 – IMAP (Empfangen) 80, 443 – HTTP (Webzugriff) iptables -I INPUT 1 -p tcp --match multiport --dports 25,110,143,465,587,993,995,80,443 -j ACCEPT Damit die Regeln nach einem Neustart bestehen bleiben: netfilter-persistent save Installation und Konfiguration von Postfix Postfix ist ein quelloffener Mail Transfer Agent (MTA) mit modularer Architektur. Installiere Postfix und die MySQL-Erweiterung: apt install postfix postfix-mysql Während der Installation: Wähle Internet Site und gib deine Domain an (FQDN). Erstelle dann einen neuen Benutzer für die Mailverarbeitung: addgroup -gid 1080 vmail adduser --home /home/mail -gid 1080 -uid 1080 vmail Überprüfe den Besitzer des Verzeichnisses: ll /home Postfix konfigurieren Bearbeite die Hauptkonfiguration: nano /etc/postfix/main.cf Ergänze Folgendes: # Domains we accept mail for mydestination = localhost.$mydomain, localhost, localhost.localdomain # Postfix protocol inet_protocols = ipv4 # Path to the public certificate smtpd_tls_cert_file = /etc/ssl/mail/public.pem # Path to the private certificate smtpd_tls_key_file = /etc/ssl/mail/private.key Then, add additional options required for Postfix to function correctly: # Mail storage location virtual_mailbox_base = /home/mail # Path to alias maps virtual_alias_maps = proxy:mysql:/etc/postfix/mysql_virtual_alias_maps.cf # Domain storage format virtual_mailbox_domains = proxy:mysql:/etc/postfix/mysql_virtual_domains_maps.cf # Mailbox storage format virtual_mailbox_maps = proxy:mysql:/etc/postfix/mysql_virtual_mailbox_maps.cf # Minimum virtual user ID virtual_minimum_uid = 1080 # UID for the main user handling mail virtual_uid_maps = static:1080 # GID for the group handling mail virtual_gid_maps = static:1080 # Register Dovecot as the mail delivery agent virtual_transport = dovecot # Enable secure authentication smtpd_sasl_auth_enable = yes smtpd_sasl_exceptions_networks = $mynetworks smtpd_sasl_security_options = noanonymous broken_sasl_auth_clients = yes smtpd_sasl_type = dovecot smtpd_sasl_path = private/auth # Enable TLS encryption for outgoing SMTP connections smtp_use_tls = yes # Enable TLS support for incoming connections smtpd_use_tls = yes smtpd_tls_auth_only = yes smtpd_helo_required = yes MySQL-Tabellenverknüpfungen hinzufügen Alias-Datei: nano /etc/postfix/mysql_virtual_alias_maps.cf Fügen Sie den folgenden Inhalt hinzu: user = postfix password = postfixPa$$w0rd hosts = localhost dbname = postfix query = SELECT goto FROM alias WHERE address='%s' AND active = '1' Domains: nano /etc/postfix/mysql_virtual_domains_maps.cf Hinzufügen: user = postfix password = postfixPa$$w0rd hosts = localhost dbname = postfix query = SELECT domain FROM domain WHERE domain='%u' Mailbox: nano /etc/postfix/mysql_virtual_mailbox_maps.cf Hinzufügen: user = postfix password = postfixPa$$w0rd hosts = localhost dbname = postfix query = SELECT CONCAT(domain,'/',maildir) FROM mailbox WHERE username='%s' AND active = '1' master.cf anpassen: nano /etc/postfix/master.cf Füge Folgendes hinzu: submission inet n - n - - smtpd -o smtpd_tls_security_level=may -o smtpd_sasl_auth_enable=yes -o smtpd_sasl_type=dovecot -o smtpd_sasl_path=/var/spool/postfix/private/auth -o smtpd_sasl_security_options=noanonymous -o smtpd_sasl_local_domain=$myhostname smtps inet n - n - - smtpd -o syslog_name=postfix/smtps -o smtpd_tls_wrappermode=yes -o smtpd_sasl_auth_enable=yes -o smtpd_client_restrictions=permit_sasl_authenticated,reject dovecot unix - n n - - pipe flags=DRhu user=vmail:vmail argv=/usr/lib/dovecot/deliver -d ${recipient} Sicherheitszertifikate erstellen Erstelle das Verzeichnis: mkdir -p /etc/ssl/mail Generiere Zertifikate: openssl req -new -x509 -days 1000 -nodes -out /etc/ssl/mail/public.pem -keyout /etc/ssl/mail/private.key -subj "/C=CY/ST=Limassol/L=Limassol/O=Global Security/OU=IT Department/CN=mail.devnullhost.com" Aktiviere Postfix: systemctl enable postfix && systemctl restart postfix Installation und Konfiguration von Dovecot Dovecot ist ein IMAP- und POP3-Server. Installiere ihn mit MySQL-Unterstützung: apt install dovecot-imapd dovecot-pop3d dovecot-mysql Bearbeite die Datei: nano /etc/dovecot/conf.d/10-mail.conf Geben Sie in der Datei die Verzeichnisstruktur für die E-Mail-Speicherung an. Wir verwenden eine Hierarchie von Domäne → Benutzer: mail_location = maildir:/home/mail/%d/%u/ Authentifizierung konfigurieren: service auth { unix_listener /var/spool/postfix/private/auth { mode = 0666 user = postfix group = postfix } unix_listener auth-userdb { mode = 0600 user = vmail group = vmail } } service stats { unix_listener stats-reader { user = vmail group = vmail mode = 0660 } unix_listener stats-writer { user = vmail group = vmail mode = 0660 } } Bearbeite die Datei: nano /etc/dovecot/conf.d/10-auth.conf SSL aktivieren: nano /etc/dovecot/conf.d/10-ssl.conf Fügen Sie in dieser Datei Folgendes hinzu: ssl = required ssl_cert = </etc/ssl/mail/public.pem ssl_key = </etc/ssl/mail/private.key Automatische Postfach-Erstellung: nano /etc/dovecot/conf.d/15-lda.conf Add the following line: lda_mailbox_autocreate = yes nano /etc/dovecot/dovecot-sql.conf.ext MySQL-Verbindung: driver = mysql connect = host=localhost dbname=postfix user=postfix password=postfixPa$$w0rd default_pass_scheme = MD5-CRYPT password_query = SELECT password FROM mailbox WHERE username = '%u' user_query = SELECT maildir, 1080 AS uid, 1080 AS gid FROM mailbox WHERE username = '%u' user_query = SELECT CONCAT('/home/mail/',LCASE(`domain`),'/',LCASE(`maildir`)), 1080 AS uid, 1080 AS gid FROM mailbox WHERE username = '%u' nano /etc/dovecot/dovecot.conf listen = * Dovecot aktivieren: systemctl enable dovecot && systemctl restart dovecot Installation und Einrichtung von PostfixAdmin Voraussetzungen: Webserver, PHP und MySQL. Installiere PHP-Erweiterungen: apt install php-mysql php-mbstring php-imap Lade PostfixAdmin herunter: wget https://sourceforge.net/projects/postfixadmin/files/latest/download -O postfixadmin.tar.gz mkdir -p /var/www/html/postfixadmin && tar -C /var/www/html/postfixadmin -xvf postfixadmin.tar.gz --strip-components 1 mkdir /var/www/html/postfixadmin/templates_c chown -R www-data:www-data /var/www/html/postfixadmin MySQL-Datenbank: mysql -u root CREATE DATABASE postfix DEFAULT CHARACTER SET utf8 DEFAULT COLLATE utf8_general_ci; GRANT ALL ON postfix.* TO 'postfix'@'localhost' IDENTIFIED BY 'postfixPa$$w0rd'; exit; Konfigurationsdatei: nano /var/www/html/postfixadmin/config.local.php Der Dateiinhalt sollte sein: <?php $CONF['configured'] = true; $CONF['default_language'] = 'en'; $CONF['database_password'] = 'postfixPa$$w0rd'; $CONF['emailcheck_resolve_domain']='NO'; ?> Öffnen Sie die PostfixAdmin-Einrichtungsseite in Ihrem Browser unter /postfixadmin/public/setup.php. Sie werden aufgefordert, einen Passwort-Hash zur Authentifizierung zu generieren. Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche. Unter dem Formular wird eine Meldung mit dem Hash angezeigt. Kopieren Sie diesen Hash und fügen Sie ihn in die Datei config.local.php ein: nano /var/www/html/postfixadmin/config.local.php Rufe /postfixadmin/public/setup.php im Browser auf, erstelle den Admin-Account und melde dich über /postfixadmin/public/login.php an. Mailbox erstellen Im Webinterface: Domain List → New Domain Overview → Create Mailbox Dann kannst du dich mit einem E-Mail-Client verbinden: Typ Port Sicherheit IMAP 143 STARTTLS POP3 110 STARTTLS SMTP 25 STARTTLS Anmeldeinformationen: Die bei der Mailbox-Erstellung angegebenen. Choose your server now! Fazit In dieser Anleitung hast du gelernt, wie du einen eigenen E-Mail-Server aufsetzt und konfigurierst. Mit einem selbst gehosteten Server hast du volle Kontrolle: Du kannst unbegrenzt Postfächer erstellen, Aliase verwalten und Benutzer hinzufügen. All das lässt sich auf einem Hostman Cloud Server umsetzen – folgend dieser Anleitung erhältst du ein sicheres, funktionsfähiges Mail-System mit vollem Zugriff.
27 October 2025 · 10 min to read

Haben Sie Fragen,
Anmerkungen oder Bedenken?

Unsere Fachleute stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung,
egal ob Sie Hilfe benötigen oder nicht wissen, wo Sie anfangen sollen.
E-Mail an uns
Hostman's Support