Tastenkombinationen unter Linux sind ein hervorragendes Werkzeug, um effizienter zu arbeiten. Anstatt die Maus zu benutzen und durch Menüs zu navigieren, kannst du oft mit ein paar Tastenanschlägen dasselbe Ergebnis deutlich schneller erreichen.
Linux-Betriebssysteme unterstützen eine Vielzahl solcher Shortcuts oder Hotkeys. Wichtig zu wissen ist, dass jede Distribution eigene Kombinationen haben kann, die in anderen Systemen nicht funktionieren. Das lässt sich jedoch leicht anpassen – Nutzer können neue Tastenkombinationen hinzufügen oder bestehende in den Systemeinstellungen ändern.
In diesem Artikel behandeln wir universelle Tastenkombinationen, die in den meisten Desktop-Umgebungen funktionieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Shortcuts für das Terminal.
Viele dieser Befehle nutzen die Super-Taste, die der Windows-Taste unter Windows oder der Cmd-Taste auf macOS entspricht. Beispielsweise entspricht Super + Leertaste zum Wechseln der Tastaturlayouts unter Linux dem Shortcut Windows + Leertaste bzw. Cmd + Leertaste auf macOS.
Beginnen wir mit den allgemeinen Tastenkombinationen, die alltägliche Aufgaben beschleunigen.
Diese Kombinationen machen die Arbeit unter Linux effizienter. Schauen wir uns nun die nützlicheren Tastenkombinationen für das Terminal an.
Das Terminal ist das wichtigste Werkzeug, um mit der Linux-Shell zu interagieren. Die folgenden Hotkeys helfen dabei, schneller und produktiver zu arbeiten.
Diese Tastenkombinationen helfen beim Öffnen, Schließen und Wechseln von Terminal-Tabs und -Fenstern:
Strg + Shift + Q – Schließt das gesamte Terminalfenster.
Strg + Shift + T – Öffnet einen neuen Terminal-Tab.
Strg + Shift + W – Schließt den aktuellen Tab (oder das Fenster, falls nur ein Tab offen ist).
Strg + Shift + D – Trennt den aktuellen Tab in ein neues Fenster ab.
Da Terminalnutzer überwiegend die Tastatur verwenden, sparen folgende Shortcuts viel Zeit bei der Navigation:
Strg + A (oder Pos1) – Springt an den Anfang der Zeile.
Strg + E (oder Ende) – Springt ans Ende der Zeile.
Strg + X, X – Wechselt schnell zwischen Anfang der Zeile und der ursprünglichen Position.
Neben der Cursorbewegung erleichtern diese Shortcuts das Bearbeiten von Befehlen:
Tab – Autovervollständigung für Befehle oder Dateipfade. Einmal drücken: Vervollständigt automatisch. Zweimal drücken: Zeigt alle möglichen Optionen an.
Strg + T – Vertauscht die letzten zwei Zeichen vor dem Cursor.
Alt + T – Vertauscht die letzten zwei Wörter vor dem Cursor.
Alt + Rücktaste – Löscht das Wort vor dem Cursor.
Alt + D – Löscht alle Zeichen nach dem Cursor bis zum nächsten Leerzeichen.
Diese Tastenkombinationen steuern das Kopieren, Ausschneiden und Einfügen im Terminal:
Strg + W – Löscht das Wort vor dem Cursor.
Strg + U – Löscht alles vom Cursor bis zum Zeilenanfang.
Strg + K – Löscht alles vom Cursor bis zum Zeilenende.
Mit diesen Shortcuts kannst du durch die Befehls-Historie navigieren – nützlich, um alte Befehle schnell wiederzuverwenden.
Um alle bisherigen Befehle anzuzeigen:
history
Weitere nützliche Kombinationen:
Strg + R – Öffnet eine Suchzeile zum Durchsuchen der Befehlshistorie.
Enter startet den gefundenen Befehl, Esc beendet die Suche.
Strg + O – Führt den gefundenen Befehl aus.
Diese Shortcuts steuern die Ausgabe im Terminal oder laufende Prozesse:
Strg + C – Beendet den aktiven Prozess (SIGINT-Signal).
Strg + D – Beendet das Terminal (Alternative zu exit).
Strg + Z – Pausiert den Prozess und verschiebt ihn in den Hintergrund.
Mit fg kehrt der Prozess in den Vordergrund zurück.
Mit jobs kannst du alle Hintergrundprozesse anzeigen.
Strg + L – Löscht den Terminalbildschirm (Alternative zu clear).
In manchen Linux-Distributionen funktionieren bestimmte Tastenkombinationen nicht oder fehlen. Jede Umgebung hat eigene Standardbelegungen, die du aber individuell anpassen kannst.
Drücke Super + A, um das Anwendungsmenü zu öffnen.
Suche und öffne Einstellungen.
Wechsle zum Reiter Geräte → Tastatur.
Auf der rechten Seite siehst du die Liste aller Standard-Hotkeys.
Klicke auf einen Eintrag, um ihn zu bearbeiten oder eine neue Kombination festzulegen.
Dieser Artikel hat die wichtigsten Linux-Tastenkombinationen vorgestellt, die den Arbeitsalltag vereinfachen und beschleunigen. Natürlich ist dies keine vollständige Liste – es gibt viele weitere Kombinationen, die verschiedene Funktionen je nach Distribution abdecken.
Mit diesen Shortcuts kannst du deine Arbeit unter Linux deutlich effizienter gestalten und die Produktivität im Terminal erheblich steigern.