PostgreSQL ist eine der weltweit beliebtesten Datenbanken, bekannt für seinen Open-Source-Code und die umfangreiche Unterstützung durch die Community. Es wird als „Alleskönner“ angesehen, der sowohl für kleine Projekte als auch für stark ausgelastete Systeme geeignet ist.
PostgreSQL funktioniert auch hervorragend in der Cloud — auf der fortschrittlichen Hardware von Hostman.
Starten Sie Ihr Cloud-DBMS direkt aus dem Hostman-Kontrollpanel. Sie müssen nicht in Serverinfrastruktur investieren oder Spezialisten einstellen. Sie können die Datenbank selbst erstellen und konfigurieren, und die Spezialisten von Hostman helfen Ihnen bei der Datenmigration.
Wir unterstützen die am weitesten verbreiteten und stabilen Versionen von PostgreSQL: 13, 14, 15 und 16.
Unsere PostgreSQL-Datenbanken (und alle anderen DBMS) laufen ausschließlich auf leistungsstarker Serverhardware: Intel- und AMD-Prozessoren der neuesten Generationen sowie ultraschnellen NVMe-Festplatten. Datenaustauschgeschwindigkeit — von 100 bis 200 Mbit/s. In einem privaten Netzwerk — bis zu 1 Gbit.
Erstens bieten wir eine Zuverlässigkeit von 99,9 % SLA und platzieren die Server ausschließlich in den zuverlässigsten Tier-IV-Rechenzentren, die allen internationalen Sicherheitsstandards entsprechen:
Zweitens sind Datenbanken wie alle Hostman-Cloud-Lösungen vor unbefugtem Zugriff geschützt — nur autorisierte Mitarbeiter und Spezialisten können mit ihnen arbeiten. Die Benutzerverwaltung erfolgt direkt im modernen Hostman-Kontrollpanel — zusätzliche Webschnittstellen sind nicht erforderlich.
Darüber hinaus verfügt PostgreSQL über ein integriertes MVCC-System (Multiversion Concurrency Control) zur Steuerung des parallelen Datenzugriffs. Jeder Benutzer erhält einen Snapshot — eine „Momentaufnahme“ der Datenbank, in der Änderungen vorgenommen werden. Erst nach Abschluss der Transaktion werden sie in die Originaldatenbank übernommen. Während eine Person Änderungen vornimmt, sind diese für andere Benutzer nicht sichtbar.
Sie können jede vertraute Weboberfläche wie Adminer für die Datenbankverwaltung verwenden. Am bequemsten ist es jedoch, dies direkt im Hostman-Kontrollpanel zu tun.
Im Hostman-Kontrollpanel können Sie:
Hostman stellt Ihrem Projekt die benötigten Ressourcen bereit — fügen Sie Rechenleistung und Kapazität für Ihre Cloud-Datenbank ganz einfach über das Kontrollpanel hinzu. Das Hostman-Support-Team kann Ihnen auch bei der Reduzierung von Ressourcen helfen.
Sie können Backups direkt im Hostman-Kontrollpanel erstellen: manuell jederzeit oder automatisch einmal täglich, wöchentlich oder monatlich.
Der schnelle, professionelle und freundliche Support von Hostman ist immer erreichbar. Wir reagieren in nur wenigen Minuten und beginnen sofort mit der Lösung Ihrer Probleme — keine langen Warteschlangen, Eskalationen oder Supportebenen. Sie können uns jederzeit über Live-Chat, E-Mail oder sogar WhatsApp kontaktieren. Unsere Spezialisten stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Ihnen zu helfen.